Hals Nase Ohren Allergie Kinder OP Schlaf gutachten
Die Behandlung von Kindern stellt uns in der HNO-Praxis vor besondere Herausforderungen. Die Entwicklung von Hör- und Sprachvermögen kann sehr früh auf organische Probleme hinweisen. Durch eine rechtzeitige Behandlung können dauerhafte Schädigungen oder chronische Verläufe verhindert werden. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass sich die kleinen Patienten in unserer Praxis wohlfühlen und Vertrauen fassen.
Unsere Leistungen umfassen die Diagnostik und Therapie von:
kindlicher Schwerhörigkeit
Erkrankungen der oberen Atemwege
Allergien
Erkrankungen der Gaumenmandeln, z.B. vergrößerte Gaumenmandeln bei kindlichem obstruktivem Schlafapnoesyndrom (OSAS)
Erkrankungen der Rachenmandel („Polypen“) als häufigste Ursache von chronischen Infekten und Mittelohrentzündungen im Kindesalter
Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Schreiknötchen
Gleichgewichtsstörungen
Stimm- und Sprachstörungen
Spezielle Diagnostik:
Neugeborenen-Hörscreening / Messung der otoakustischen Emissionen (OAE)
Hirnstammaudiometrie (BERA/AABR)
Reflexaudiometrie
Ultraschalluntersuchungen der Nasennebenhöhlen und Halsweichteile (A-Scan, B-Scan)
Chirurgische Therapie:
Parazentese (Trommelfellschnitt), Paukenröhrcheneinlage
Polypenoperation (Adenotomie), ambulant oder stationär in der Kinderklinik St. Hedwig
Lasertonsillotomien (Teilentfernung der Gaumenmandeln), ambulant oder stationär in der Kinderklinik St. Hedwig
Gehörverbessernde Operationen am Mittelohr (Tympanoplastiken) bei chronischen Entzündungen, Cholesteatomchirurgie, Steigbügeloperationen bei juveniler Otosklerose